Domain schoenheitsbehandlungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Samen:


  • CHIA SAMEN
    CHIA SAMEN

    CHIA SAMEN

    Preis: 15.12 € | Versand*: 3.95 €
  • Samen-Dosierstift
    Samen-Dosierstift

    Samen-Dosierstift Die Dosis macht's!Beim manuellen Ausbringen winziger Samen ist es manchmal schwierig die richtige Menge Saatgut zu erwischen. Wenn es dann doch passiert und zu viele Samen gesetzt wurden, müssen zu dicht stehende Jungpflänzchen mühsam pikiert werden. Mit dem Samen-Dosierstift aus dem Hause Windhager ist eine exakte Dosierung nun kinderleicht. Mit der Spitze kann ein passendes Loch in das Substrat gemacht werden, um im Anschluss auf Knopfdruck die Samen in das Erdloch abzugeben. Zudem kann auch die Samenanzahl durch Druck variiert werden. Mit diesem Stift ist eine schnelle und einfache Aussaat gelingsicher.

    Preis: 3.49 € | Versand*: 6.9853 €
  • Vogelmiere, Samen
    Vogelmiere, Samen

    Die kleine und krautige Vogelmiere ist eines der häufigsten Wildkräuter in unseren Breiten. Der Name Vogelmiere entstammt der Eigenart, dass Vögel sich regelrecht um das Kraut streiten. Die einjährige Pflanze ist ein typischer Bodenkriecher und erreicht zumeist nur eine Wuchshöhe von 5 bis 10 Zentimetern. Bei günstigen klimatischen Bedingungen blüht die Vogelmiere das ganze Jahr über. Junge Pflanzen beginnen jedoch mit der Blüte erst ab Mitte Mai. Anzucht: Im Haus bzw. auf der Fensterbank können Sie die Vogelmiere nahezu das gesamte Jahr über anziehen. Setzen Sie die Samen etwa 1 bis 1,5 Zentimeter in feuchtes Anzuchtsubstrat. Und halten Sie das Substrat feucht, aber nicht nass. In der Regel erscheinen die ersten Sämlinge nach 7 bis 14 Tagen. Im Freiland können die Samen ab Mitte März ausgesät werden. Ein Pflanzabstand ist im Freiland nicht zu beachten, da die Pflanzen Bodenkriecher sind und ein sehr oberflächennahes Wurzelsystem ausbilden. Aber auch auf dem Balkon oder der Terrasse ist die Anzucht problemlos möglich. Hierbei reichen flache Töpfe oder Balkonkästen vollkommen aus.Standort: Die Vogelmiere hat einen großen ökologischen Toleranzbereich und wächst an sonnigen wie auch an schattigen Standorten. Optimal sind jedoch halbschattige Lagen. Pflege: In normaler Gartenerde oder Blumenerde ist eine zusätzliche Düngung nicht erforderlich. Die Pflanze mag eher feuchte Böden. Daher ist ein regelmäßiges, aber nicht zu üppiges Gießen optimal. Kürzere Trockenphasen von 3 bis 5 Tagen übersteht die Vogelmiere problemlos. Eine Ausnahme bilden vollsonnige Standorte. An sehr heißen Ta-gen sollten Sie dann abends kräftig gießen. In Topfkulturen sollte die Erde am besten immer mäßig feucht gehalten werden.Im Winter: Vogelmieren sind einjährig und sterben nach einer Vegetationsperiode ab. Häufig sind die Blätter und Blüten allerdings bis in die tiefe Winterzeit zu sehen, da die Pflanze sehr frosttolerant ist.Samen: ca. 1000 (Samenfestes Saatgut); Botanischer Name: Stellaria media

    Preis: 4.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Schnittknoblauch, Samen
    Schnittknoblauch, Samen

    Die äußere Erscheinung des Schnittknoblauchs erinnert an Schnittlauch, doch seine circa 30 Zentimeter langen Blätter sind mit 1,5 bis 8 mm deutlich breiter. In Geschmack und Aroma ähnelt der Schnittknoblauch hingegen dem Knoblauch, doch er ist deutlich milder und erzeugt keinen Knoblauchgeruch.Anzucht: Die Anzucht erfolgt am besten an einem sonnigen Platz im Haus ab Februar. Der Samen ist ein Lichtkeimer. Streuen Sie das Saatgut auf feuchtes Kokossubstrat oder BIO-Kräutererde und drücken Sie die Samen leicht an. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Erde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß hell und warm bei 20° bis 25° Celsius. Halten Sie die Erdoberfläche feucht (z.B. mit einem Wassersprüher), aber nicht nass. Abhängig von der Anzuchttemperatur erscheinen die ersten Sämlinge nach zwei bis fünf Wochen. Im Haus vorgezogene Pflanzen können ab Mai, wenn kein Nachtfrost mehr zu erwarten ist, mit dem gesamten Ballen ins Freiland umgesetzt werden, um Stress für die Pflanze zu vermeiden.Standort: Die Pflanze liebt Sonne, Wärme und einen windgeschützten Platz, um Ihr Aroma voll zu entwickeln.Pflege: Halten Sie die Erde immer leicht feucht, aber nicht nass. Wässern Sie, sobald die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Düngen Sie gar nicht oder nur leicht mit Kompost oder BIO Kräuterdünger.Im Winter: Schnittknoblauch ist mehrjährig und winterfest bis -17° Celsius. Die oberirdischen Pflanzenteile sterben im Winter komplett ab, doch Ihre Überdauerungsorgane überstehen den Winter im Boden und treiben im Frühjahr ab März wieder aus. Sie können die Pflanze im Herbst auch ausgraben und im Topf bei einer Temperatur um 20° Celsius an einem hellen Standort weiter kultivieren.In der Küche: Die büschelartig wachsenden Blätter und auch die weißen Blüten bzw. Knospen können von Juni bis Oktober geerntet werden, wobei die noch geschlossenen Knospen am knackigsten sind und besonders delikat schmecken. Es ist ratsam, nie die komplette Pflanze abzuernten und die Blätter nicht zu dicht über dem Boden abzuschneiden, um die neuen Triebspitzen nicht zu verletzen. Frisch verwendet verfeinert Schnittknoblauch Käsebrote, Flammkuchen, Rührei, Tomaten, Salate oder Quarkzubereitungen. Kurz blanchiert ist er eine wunderbare Ergänzung für asiatische Gerichte. Wie die meisten Kräuter sollten Sie Schnitt-Knoblauch erst zum Ende der Kochphase hinzufügen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Auch die Blüten sind essbar, haben eine angenehm süßliche Note. Sie dienen eher dekorativen Zwecken wie dem Dekorieren und Anrichten von süßen Desserts und Obsttellern. Die leckeren Knospen können Sie zum Frittieren, für Eintöpfe und Suppen, Smoothies, Salate und kalte Platten verwenden.Samen: ca. 100 (Samenfestes Saatgut) / Botanischer Name: Allium tuberosum

    Preis: 4.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Wie Samen aussäen?

    Um Samen auszusäen, benötigst du zuerst geeignete Erde oder Substrat. Dann solltest du die Samen je nach Art entweder direkt in die Erde oder vorher einweichen. Anschließend bedeckst du die Samen mit einer dünnen Schicht Erde und gießt sie vorsichtig an. Achte darauf, dass die Samen genügend Licht und Wärme bekommen, um keimen zu können. Schließlich ist es wichtig, die Samen regelmäßig zu gießen und auf eventuelle Keimlinge zu achten.

  • Wo wohnen die Samen?

    Die Samen sind eine indigene Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich im nördlichen Skandinavien, vor allem in den Regionen Finnland, Schweden, Norwegen und Russland, beheimatet ist. Sie leben traditionell in der arktischen Tundra und in den borealen Wäldern. Die meisten Samen leben heute in modernen Siedlungen und Städten, aber es gibt auch noch einige, die ein traditionelles nomadisches Leben führen. Ihre traditionelle Lebensweise ist eng mit der Natur verbunden und basiert auf Rentierhaltung, Fischerei und Jagd. Trotz der modernen Lebensweise bewahren die Samen viele ihrer traditionellen Bräuche, Sprachen und Kulturen.

  • Kann man Samen einfrieren?

    Kann man Samen einfrieren? Ja, viele Samen können eingefroren werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Durch das Einfrieren werden die Samen in einen Ruhezustand versetzt, der ihr Keimvermögen bewahrt. Es ist wichtig, die Samen vor dem Einfrieren trocken und luftdicht zu lagern, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Beim Auftauen sollten die Samen langsam und schonend wieder auf Zimmertemperatur gebracht werden, um ihre Keimfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Es ist ratsam, die spezifischen Anweisungen für die Aufbewahrung und das Einfrieren der jeweiligen Samenart zu beachten.

  • Welche Samen zum Abnehmen?

    Welche Samen zum Abnehmen? Samen wie Leinsamen, Chiasamen, Kürbiskerne und Hanfsamen sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften und können beim Abnehmen unterstützen. Sie enthalten viele Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl fördern und den Stoffwechsel anregen. Zudem liefern sie wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Proteine und Vitamine. Durch die Zugabe von Samen in die Ernährung kann man also auf gesunde Weise das Abnehmen unterstützen. Es ist jedoch wichtig, die Samen in Maßen zu konsumieren und sich insgesamt ausgewogen zu ernähren, um langfristige Erfolge zu erzielen.

Ähnliche Suchbegriffe für Samen:


  • Gojibeere, Samen
    Gojibeere, Samen

    Lycium chinense wächst zu einem sommergrünen, nur wenig verzweigten und nur leicht bedornten bis zu zwei Metern hohen Strauch heran. Nach der Blüte entwickelt der Strauch ab August seine roten, länglich ovalen und vitaminreichen Früchte, die roh oder getrocknet gegessen und zu Saft und Marmelade verarbeitet werden können. Die süße Gojibeere ist ein traditioneller Bestandteil der chinesischen Medizin und enthält mehr Vitamin B und Antioxidantien als jede andere Frucht. Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit der Samen zu erhöhen, sollten sie den Samen zunächst für 24 Stunden in Wasser bei Raumtemperatur anquellen. Streuen Sie den Samen dann einfach über die feuchte Anzuchterde. Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen Sie einige Löcher in die Folie. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20° bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Bis zur Keimung dauert es dann gewöhnlich mehrere Wochen.Standort: Die Gojibeere benötigt einen sonnigen Standort und kann aufgrund Ihrer Frosthärte gut ausgepflanzt werden.Pflege: Der Strauch ist robust und pflegeleicht. Da er jährlich bis zu 80 Zentimeter zulegen kann, sollten Sie ihn vor allem während der trockenen Wochen des Jahres ausgiebig wässern. Im Herbst können Sie die abgestorbenen Äste entfernen und im Frühjahr des zweiten Jahres einen Rückschnitt auf sechs Hauptzweige vornehmen. Ab dem dritten Jahr sind bereits gute Erträge zu erwarten.Im Winter: Die Gojibeere gilt als frosthart bis zu -30° Celsius und sollte somit auch die härtesten Winter klaglos überstehen. Die Triebe frieren im Winter zwar teilweise stark zurück, aber Ihre Pflanze treibt dann im Frühjahr, vor allem aus der Basis und dem Wurzelbereich, wieder gut aus.Samen: ca. 200 (Samenfestes Saatgut) / Botanischer Name: Lycium chinensis

    Preis: 3.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Vergißmeinnicht, Samen
    Vergißmeinnicht, Samen

    Die aufgrund ihrer Blattform auch Mäuseohr genannten Vergissmeinnicht sind wunderschöne Frühjahrsblüher, die am besten als Gruppe gepflanzt zur Geltung kommen. Ursprünglich blüht das Vergissmeinnicht in Blau, der symbolhaften Farbe der Treue und der Sehnsucht. Seine fünfzähligen Blüten erscheinen von April bis in den Juni. Vergissmeinnicht sind gut für den Beetrand und auch als Füllpflanze geeignet. In größeren Mengen ausgesät, kommen die kleinen Blüten besonders zur Geltung.Anzucht: Die Neuaussaat erfolgt im Juni oder Juli direkt ins Freiland oder ab Mai als Vorzucht in Schalen. Als Lichtkeimer sollten Sie die Samen nur leicht ins feuchte Anzuchtsubstrat drücken. Stellen Sie die Anzuchtschalen anschließend an einen schattigen Platz im Haus bei maximal 18 - 20 ° Celsius und halten Sie das Anzuchtsubstrat feucht, aber nicht nass. Nach zwei bis drei Wochen erfolgt dann die Keimung. Bei Vorzucht sollten die Pflänzchen pikiert werden, sobald sie drei bis vier Blattpaare ausgebildet haben. Vereinzeln Sie die Pflanzen in einem Abstand von circa 20 Zentimetern. Die Blühte erfolgt erst im zweiten Jahr, da die Pflanze zunächst eine Kälteperiode durchlebt haben muss.Standort: Als Frühlingsblüher bevorzugt das Vergissmeinnicht einen sonnigen bis halbschattigen Platz und gedeiht am besten auf einem durchlässigen, frischen Boden.Pflege: Das Vergissmeinnicht ist ausgesprochen pflegeleicht. Bei Trockenheit sollten Sie allerdings regelmäßig wäs-sern. Düngegaben oder ein Schnitt sind nicht notwendig. Lediglich verwelkte Blüten sollten Sie ab und zu entfernen. Im Winter: In kalten Regionen sollten Sie die Pflanzen besser mit einem Winterschutz versehen. Besonders junge Pflanzen müssen mit einer Laub- oder Reisigdecke vor zu starkem Frost geschützt werden. Hat sich das Vergissmeinnicht einmal im Garten etabliert, sät es sich jährlich aufs Neue aus.Samen: ca. 150 (Samenfestes Saatgut); Botanischer Name: Myosotis sylvatica

    Preis: 4.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Blutweiderich, Samen
    Blutweiderich, Samen

    Die volle Kraft einer Heilpflanze und ein Fest für Bienen und Schmetterlinge Seinen Namen verdankt der Blutweiderich der ihm nachgesagten blutstillenden Wirkung in der Naturheilkunde. Die Staude wird 50 bis 150 cm hoch und weist einen dicken, holzigen, aufrechten Stängel auf. Sie blüht von Juni bis September rotviolett bis purpurrot in langen Kerzen mit einem ährenartigen Blütenstand und bis zu 100 auffälligen Einzelblüten. Die leuchtenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge in den Garten.Anzucht: Im Frühling können Sie die Samen zwischen März und April in kleinen Schalen oder Töpfen bei einer Keimtemperatur von 20-27° Celsius vorziehen. Als Lichtkeimer sollten sie maximal 2 bis 3 mm mit Erde bedeckt werden. Nach der Keimung sollten die Sämlinge rasch vereinzelt und sehr hell bei 18 – 22°C weiterkultiviert werden. Ab Anfang Mai können sie langsam ans Freiland gewöhnt und ab Mitte Mai ausgepflanzt werden. Diese jungen Pflanzen sind noch recht frostempfindlich. Im Sommer von Juni bis August können die Samen in Schalen oder Töpfen auch direkt im Freiland ausgesät werden. Bedecken Sie das Saatgut 2 bis 3 mm mit feiner Erde und halten Sie es stets feucht. Bei Gewitter bzw. Starkregen sollten Sie für einen Regenschutz sorgen. Sobald die Keimlinge 2 bis 4 Blätter gebildet haben können sie in größere Kisten oder Töpfe vereinzelt werden. Die Auspflanzung an den endgültigen Standort erfolgt ab Ende August.Standort: Die Staude bevorzugt sonnige Standorte. Sie braucht ausreichend Wasser. Ideal ist ein Standort entlang von Teichrändern oder dauerfeuchte Rabatten. Lythrum salicaria schätzt zudem nährstoff- und humusreiche Erde.Pflege: Blutweiderich ist genügsam. Eine Grunddüngung im Frühjahr ist zumeist ausreichend.Im Winter: Die Staude ist winterfeste und benötigt keinen speziellen Schutz.Samen: ca. 1000 (Samenfestes Saatgut) /  Botanischer Name: Lythrum salicaria.

    Preis: 4.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Bockshornklee Samen Kapseln
    Bockshornklee Samen Kapseln

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bockshornklee Samen Kapseln sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 25.27 € | Versand*: 3.99 €
  • Was sind hybride Samen?

    Was sind hybride Samen? Hybride Samen entstehen durch die Kreuzung von zwei verschiedenen Sorten oder Arten von Pflanzen, um bestimmte gewünschte Eigenschaften zu kombinieren. Diese Samen sind oft produktiver, widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge und können eine bessere Qualität oder Ernteertrag bieten. Im Gegensatz zu samenfesten Sorten können hybride Samen jedoch nicht für die nächste Generation verwendet werden, da sie nicht stabil sind und ihre Eigenschaften in den Nachkommen variieren können. Hybride Samen sind eine gängige Praxis in der modernen Landwirtschaft, um die Effizienz und Produktivität von Pflanzen zu steigern.

  • Welche Samen brauchen Frost?

    Welche Samen brauchen Frost? Einige Samen benötigen Frost, um ihre Keimruhe zu brechen und den Keimungsprozess zu starten. Dazu gehören beispielsweise Kältekeimer wie bestimmte Wildblumen, Gemüsesorten wie Möhren und Radieschen sowie Obstbäume wie Äpfel und Kirschen. Durch den Frost werden die äußeren Schichten der Samen aufgebrochen, was den Zugang von Wasser und Sauerstoff erleichtert und somit die Keimung ermöglicht. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Pflanzenart zu beachten, um sicherzustellen, dass die Samen den benötigten Frost erhalten, um erfolgreich zu keimen.

  • Wie kann ich meine eigene Wellness-Oase zuhause schaffen, um Entspannung und Erholung zu finden?

    1. Schaffe einen separaten Raum oder Bereich in deinem Zuhause, der nur für Entspannung und Erholung genutzt wird. 2. Füge beruhigende Elemente wie Kerzen, Duftkerzen, Pflanzen und weiche Kissen hinzu. 3. Integriere Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen in deine tägliche Routine, um deine Wellness-Oase voll auszunutzen.

  • Welche Wellness-Anwendungen würden Sie empfehlen, um Stress und Verspannungen zu reduzieren? Was sind Ihre bevorzugten Wellness-Anwendungen zur Entspannung und Regeneration?

    Ich würde Massagen, Yoga und Aromatherapie empfehlen, um Stress und Verspannungen zu reduzieren. Meine bevorzugten Wellness-Anwendungen zur Entspannung und Regeneration sind Saunagänge, Meditation und Gesichtsmasken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.